Für diese Schulung ist eine Anmeldung auf Fortbildung-Online erforderlich (Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz - eVEWA 3.0 S31 (bildung-rp.de)). Eine Teilnahmebescheinigung kann erstellt und per E-Mail zugesandt werden.

ONLINE-SCHULUNG: Unterricht anlegen - Arbeit mit und in der Matrix an der Grundschule mit Kombiklassen - Teil 1

Zielgruppen: Mitglieder der Schulleitung

Schularten: Grundschulen

Inhalt

  • Kontrolle der Stundentafel der GS je nach Profil
  • Bearbeiten von Fächern
  • Anlegen von zusätzlichen Fächern für die Stundentafeln/Statistik
  • Kontrolle der Zuweisung der Stundentafel zur Klasse und der Schüler-Fächerwahl
  • Unterrichtsorganisation und Unterrichtsverwaltung in der Unterrichtsmatrix: Aufbau und Anpassungen
  • Kontrolle des Unterrichts bei den Lehrkräften
Wochentag Datum Uhrzeit Meeting-ID
Mittwoch 10.05.2023 10:00 – 11:30 m538-514-80

 

ONLINE-SCHULUNG: Unterricht - Anlegen von nicht-klassenbezogenem Unterricht an der Grundschule mit Kombiklassen - Teil 2

Zielgruppen: Mitglieder der Schulleitung

Schularten: Grundschulen

Inhalt

  • Anlegen von Kursen als nicht klassenbezogener Unterricht z.B. OA/BF/Flex und DaZ
  • Anlegen vom herkunftssprachlichen Unterricht
  • Ansicht des Unterrichts in "Liste nicht-klassenbezogener Unterricht"
  • Kontrolle des Unterrichts bei den Lehrkräften
Wochentag Datum Uhrzeit Meeting-ID
Donnerstag 11.05.2023 10:00 – 11:30 m183-467-48

 

ONLINE-SCHULUNG: Unterricht anlegen - Arbeit mit und in der Matrix an der Grundschule ohne GTS - Teil 1

Zielgruppen: Mitglieder der Schulleitung

Schularten: Grundschule

Inhalt

  • Kontrolle der Stundentafel der GS je nach Profil
  • Bearbeiten von Fächern
  • Anlegen von zusätzlichen Fächern für die Stundentafeln/Statistik
  • Kontrolle der Zuweisung der Stundentafel zur Klasse und der Schüler-Fächerwahl
  • Unterrichtsorganisation und Unterrichtsverwaltung in der Unterrichtsmatrix: Aufbau und Anpassungen
  • Kontrolle des Unterrichts bei den Lehrkräften
Wochentag Datum Uhrzeit Meeting-ID
Dienstag 25.03.2023 10:00 – 11:30 m241-682-96

 

ONLINE-SCHULUNG: Unterricht - Anlegen von nicht-klassenbezogenem Unterricht an der Grundschule ohne GTS - Teil 2

Zielgruppen: Mitglieder der Schulleitung

Schularten: Grundschulen

Inhalt

  • Bearbeiten von Fächern für den Förderunterricht und Wahlunterricht
  • Anlegen von Kursen als nicht klassenbezogener Unterricht z.B. OA/BF/Flex und Förderunterricht in SPS-Schulen
  • Anlegen vom herkunftssprachlichen Unterricht
  • Ansicht des Unterrichts in "Liste nichtklassenbezogener Unterricht"
  • Kontrolle des Unterrichts bei den Lehrkräften
Wochentag Datum Uhrzeit Meeting-ID
Donnerstag 25.05.2023 10:00 - 11:30 m643-886-44

 

ONLINE-SCHULUNG: Unterricht anlegen - Arbeit mit und in der Matrix an der Grundschule mit GTS - Teil 1

Zielgruppen: Mitglieder der Schulleitung

Schularten: Grundschule

Inhalt

  • Kontrolle der Stundentafel der GS je nach Profil
  • Bearbeiten von Fächern für den Pflichtunterricht
  • Anlegen von zusätzlichen Fächern für die Stundentafeln/Statistik
  • Kontrolle der Zuweisung der Stundentafel zur Klasse und der Schüler-Fächerwahl
  • Unterrichtsorganisation und Unterrichtsverwaltung in der Unterrichtsmatrix: Aufbau und Anpassungen
  • Kontrolle des Unterrichts bei den Lehrkräften
Wochentag Datum Uhrzeit Meeting-ID
Dienstag 13.06.2023 10:00 – 11:30 m732-622-64

 

ONLINE-SCHULUNG: Unterricht - Anlegen von nicht-klassenbezogenem Unterricht an der Grundschule mit GTS - Teil 2

Zielgruppen: Mitglieder der Schulleitung

Schularten: Grundschulen

Inhalt

  • Bearbeiten von Fächern für den Wahlunterricht, Förderunterricht und den GTS-Bereich
  • Anlegen von Kursen als nicht klassenbezogener Unterricht z.B. OA/BF/Flex und Lernzeiten etc.
  • Anlegen vom herkunftssprachlichen Unterricht
  • Ansicht des Unterrichts in "Liste nicht-klassenbezogener Unterricht"
  • Kontrolle des Unterrichts bei den Lehrkräften
Wochentag Datum Uhrzeit Meeting-ID
Donnerstag 15.06.2023 10:00 - 11:30 m225-360-65
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.